wärmeproduktion
Die Wärmeerzeugung für den Wärmeverbund besteht aus zwei BHKW, zwei Holzschnitzelheizungen und einem Ölheizkessel für die Deckung der Spitzenlast. Als Hauptwärmeerzeugung dient die Motorkühlung (2x900 kWth) und die Rohgaskühlung (2x200 kWth) der Holzverstromungsanlage. Die Abgase der Holzschnitzelheizung werden in einem Elektrofilter gereinigt und in einen Abgaskamin übers Dach abgeführt.
Die Kesselrohrreinigung und die Entaschung erfolgen automatisch. Die Heizungsanlage besteht aus den drei Systemen: Heizzentrale / Fernwärme Nord / Fernwärme Süd. Die Systeme werden mittels Plattenwärmetauscher getrennt. Für die Druckhaltung sind drei Pneumatex Transferoanlagen installiert. Die gesamte Anlage wird über ein Siemens Leitsystem gesteuert und überwacht.
Wärmeleistung aus Holzverstromung |
2'200 kWth |
Wärmeleistung aus Schnitzelkesseln |
1'600 kWth/2'000 kWth |
Wärmeleistung aus Oelkessel (Spitzenlastabdeckung) |
1'600 kWth |
Waldholzschnitzelbedarf pro Jahr |
ca. 7'500 Sm3 |
Waldholzschnitzelbedarf pro Betriebswoche |
280 Sm3 |
Lagervorrat/Altholzschnitzel |
5'000 Sm3 |
Fernwärmenetz
Rohrlänge Total |
6'600 m |
Anzahl Schweissnähte |
800 |
Länge Schweissnähte |
420 m |
Wasserinhalt |
120'000 l |
Gesamtgewicht der Rohre |
98'050 kg |