Projekte


Schutzwaldprojekt Stans

Einem Grossteil der Waldungen der Genossenkorporation Stans weist der Waldentwicklungsplan Schutzfunktionen gegen Naturgefahren zu. Für diese Wälder gilt gemäss Waldentwicklungsplan, dass sie stets in einem Zustand sein müssen, in dem sie Siedlungen, Verkehrswege, Energie- und Kommunikationsanlagen gegen Naturgefahren schützen können. Um diese Funktion dauernd erfüllen zu können, ist fachmännische Pflege notwendig. 81 % der Waldfläche ist Wald mit Schutzfunktion vor Naturgefahren (beinahe alle Wälder am Stanserhorn sowie ein Teil am Bürgenberg).


Waldholzschnitzel

Seit 1994 ist die Genossenkorporation Stans Vertragslieferantin für die Schnitzelholzheizung der Schulgemeinde Stans. Für die Wärmeproduktion mit der Waldholzschnitzelheizung bei der Holzverstromung Nidwalden wird selbstverständlich auch das Holz aus dem eigenen Wald verwendet. Seit Herbst 2011 ist die Heizanlage des Heizverbundes Untere Kniri AG im Dorf Stans in Betrieb, für welche die Genossenkorporation Stans ebenfalls Vertragslieferantin ist. Die Genossenkorporation Stans wird auch in Zukunft als Lieferantin von Waldholz für Schnitzelanlagen auftreten. Dazu und um den immer grösser werdenden Qualitätsanforderungen an Energieholz gerecht zu werden, hat die Genossenkorporation Stans in den Jahren 2010/11 zwei neue Lagerhallen am Bürgenberg in Stans und beim Zelgersrank im Ägertliwald in Oberdorf erstellt. Dank diesen optimalen Lagerplatzverhältnisse für Rundholz, Astmaterial und Holzschnitzel kann den Holzschnitzelabnehmern eine prompte und zuverlässige Lieferung garantiert werden.

Bau Holzschnitzelhalle Bürgenberg

Bau Rundholzlager Zelgersrank